Facts:

  • Fragebogen/spezifische Tabelle vorbereiten
  • Zeitlicher Aufwand: circa 20 – 30 Minuten
  • Ziel: Wissensstand abprüfen, Defizite abklären, Eigenbearbeitung fördern

Der Fragebogen/die Tabelle kann nach einer längeren, lernintensiven Vorlesung genutzt werden. Dieser soll abklären, wie die vorher bearbeiteten Themen vermittelt wurden und ob weitere Defizite geklärt werden müssten. Dabei werden Kleingruppen geformt und ein Fragebogen/eine Tabelle vorbereitet, die die Teilnehmenden in der Gruppe bearbeitet werden sollen. Im Fragebogen/in der Tabelle können dann Aspekte wie: Das ist mir besonders hängen geblieben – das hat mich überrascht – davon habe ich schon genug – da würde ich gerne noch mehr dazu erfahren – usw.

Facts:

  • Gestalten von vier nebeneinanderstehenden Skalen
  • Zeitlicher Aufwand: circa 5 Minuten
  • Ziel: Bestandsaufnahme der Teilnehmenden, was sie fühlen, wie es ihnen geht

Die Leitung muss im Vorhinein ein Schaubild mit vier unterschiedlich nebeneinanderstehenden Skalen vorbereiten, die mit traurigen Smileys unten und lächelnden Smileys oben versehen ist. Als Überschrift steht: Wie es mir gerade geht… und unterhalb der Skalen stehen passend zu jeder Skala: …mir selbst?, mit der Gruppe?, mit dem Trainer/der Trainerin?, mit dem Seminar?

Dann werden die Teilnehmenden gebeten, ein Kreuz auf jede Skala zu setzen. Dies kann entweder anonym von Statten gehen oder – wenn gewollt – können sich die einzelnen Mitglieder dazu äußern. Das ist vor allem dann sinnvoll, wenn sich einige Kreuze im unterdurchschnittlichen Bereich befinden.

Facts:

  • Vorbereitung eines gemalten Baums, in Foliensatz integrieren
  • Zeitlicher Aufwand: circa 15 Min
  • Ziel: Auswertung des Online-Seminars, Reflexion

Es wird im Foliensatz ein Baum gezeigt, an den die Teilnehmenden ihre Feedback-Ergebnisse hängen sollen. Dabei kann nicht nur der Baum vorbereitet werden, sondern auch verschiedene Farben, in die die Teilnehmenden ihre Stichworte schreiben können.

Rot ist dabei die reife Frucht: Das nehme ich an Erkenntnissen und Erfolgen mit…

Grün steht dabei für die zarten Knospen: Das war gut, kann aber noch wachsen…

Gelb/Braun steht dann für das Fallobst: Damit kann ich gar nichts anfangen, das habe ich nicht verstanden, das hat mir gar nicht gefallen…

Wenn genug Zeit ist, können dann die Meinungen der Teilnehmenden in den Chat geschrieben werden. Wenn es schneller gehen soll oder es zu mehr Kommunikation kommen soll, kann die Auswertung auch mündlich von Statten gehen.

Empfehlung: Die Leitung sollte immer mit dem Fallobst beginnen, damit am Ende die befriedigenden Aussagen stehen bleiben. Dies gibt den Teilnehmenden abschließend ein gutes Gefühl.

Facts:

  • Vorbereitung der Bilder: Einkaufswagen & Mülltonne in Foliensatz
  • Zeitlicher Aufwand: ja nach Gruppengröße circa 15 Min
  • Ziel: Auswertung des Seminars, Selbstreflexion & Fremdreflexion

Auf dem Foliensatz wird ein Einkaufwagen neben einer Mülltonne abgebildet. Die Mülltonne ist als Metapher natürlich etwas drastisch und mehr mit einem Augenzwinkern zu sehen. Eventuell wird die Mülltonne aber von TeilnehmerInnen auch vollkommen anders interpretiert. Sie könnten hier auch eigene hinderliche Glaubenssätze oder falsche Erwartungen in die Tonne hauen.

Nachdem das Bild gezeigt wird, können die Teilnehmenden kurz darüber nachdenken und dann reihum antworten. Dabei können Notizen von der Leitung gemacht werden.

Facts:

  • Vorbereitung der Abbildung: Zwei Fische im Dialog in Foliensatz
  • Zeitlicher Aufwand: ja nach Gruppengröße circa 15 Min
  • Ziel: Auswertung des Seminars, Selbstreflexion & Fremdreflexion

Auf dem Foliensatz werden zwei Fische im Dialog gezeigt. Ein Fisch sagt dem anderen Fisch: Das habe ich geangelt…

Der andere Fisch sagt: Das lasse ich lieber im Teich zurück …

Nachdem das Bild gezeigt wird, können die Teilnehmenden kurz darüber nachdenken und dann reihum antworten. Dabei können Notizen von der Leitung gemacht werden.

Facts:

  • Folie mit Hand vorbereiten
  • Zeitlicher Aufwand: ja nach Gruppengröße circa 15 Min
  • Ziel: Auswertung des Seminars, Miteinbezug der Teilnehmenden

Es wird auf dem Foliensatz eine Hand gezeigt, die Leitung erklärt dazu, was für welchen Finger steht:

Daumen: Daumen hoch für…

Zeigefinger: Darauf möchte ich hinweisen…

Mittelfinger: Das stand diesmal im Mittelpunkt…

Ringfinger: Das nehme ich als Schatz mit…

Kleiner Finger: Das ist mir zu kurz gekommen…

Zur Sicherheit und Veranschaulichung können die oben genannten Punkte auch auf dem Foliensatz stehen. Dann wird reihum das Wort weitergegeben. Gerne kann auch die Leitung reflektieren.

Facts:

  • Wetterkarte in Foliensatz integrieren
  • Zeitlicher Aufwand: je nach Gruppengröße circa 15 Min
  • Ziel: spielerische Auswertung, Miteinbezug der Teilnehmenden

Es wird eine Folie mit verschiedenen Wettersymbolen einblendet: Von strahlendem Sonnenschein, sonnig mit kleinen Sommerwölkchen, heiter bis wolkig, Nebel, stark bewölkt, leichter Wind, Gewitter, schwere Schauer bis Schnee/Eis, …

Daraufhin werden die Teilnehmenden gebeten, ein Symbol auszuwählen, dass ihrer aktuellen Verfassung entspricht. Hierfür kann die Tool-Funktion verwendet und ein Kreuz auf demjenigen Wettersymbol gesetzt werden. Wenn gewünscht, können einige Teilnehmende auch mündlich oder im Chat ihre Wahl begründen.

Facts:

  • Vorbereitung der Zielscheibe in Foliensatz
  • Zeitlicher Aufwand: je nach Gruppengröße circa 5 Min
  • Ziel: Auswertung, Miteinbezug der Teilnehmenden

Eine Zielscheibe wird in den Foliensatz integriert: Bei dieser verlaufen fünf Pfeile von innen nach außen – in an den äußersten Rändern stehen Punkte wie: abwechslungsreiche Gestaltung, verständliche Themen, respektvoller Umgang, usw. Nachdem man die Folie präsentiert und kurz erklärt hat, sollte den Teilnehmenden kurz Zeit zum Nachdenken gegeben werden. Dann kann die Gruppe mit der Tool-Funktion unterschiedliche Kreuze/Punkte setzen, wobei von außen nach innen immer besser bewertet wird. Dies kann eine Gesamtstimmung präsentieren. Wenn die Leitung ein genaueres Stimmungsbild jedes Einzelnen haben möchte, kann sie/er die Teilnehmenden in Einzelarbeit oder in kurze Kleingruppen schicken. Zudem wäre dann eine weitere Einheit interessant, in der herausgefunden wird, was die Punkte wirklich bestimmen.

Facts:

  • Vorbereitung der Fragen
  • Zeitlicher Aufwand: circa 10 – 15 Min (je nach Größe)
  • Ziel: Wiederholung und Reflexion in Zweiergruppen

Die Leitung soll die Teilnehmenden in Zweiergruppen einteilen und folgende Fragen stellen:

Was habt ihr in diesem Seminar gemacht?

Wie habt ihr den Tag verbracht?

Was nehmt ihr daraus für euch mit?

Hierfür sollen circa zehn Minuten Zeit gegeben werden. Die Kleingruppen geben einen geschützten Rahmen und mach ein Teilnehmer/eine Teilnehmerin kann dort vielleicht leichter sprechen als in der großen Gruppe. Im Plenum zurück können noch offene Fragen gestellt werden.

Facts:

  • Fragen vorbereiten
  • Zeitlicher Aufwand: 10 – 15 Min
  • Ziel: persönliche Reflexion, Vereinbarung mit sich selbst, Erinnerung an Seminar

Die Teilnehmenden sollen dabei aufgefordert werden, am Ende des Seminars einen Brief an sich selbst zu verfassen. Dabei sollen folgende Fragen beantwortet werden:

Liebe…/Lieber…,

Wie war das Seminar?

Was hat mir besonders gut gefallen?

Woran möchte ich mich erinnern?

Welche Idee des Seminars möchte ich in die Tat umsetzen?

Die fertigen Briefe werden dann in einen Umschlag gegeben und an einem sicheren Platz deponiert. Nach drei bis vier Wochen soll dieser dann wieder herausgeholt und aufmerksam gelesen werden. Gut funktioniert natürlich auch, wenn sich die Gruppe ein paar Wochen/Monate später wieder zusammenfindet und der Brief dann gemeinsam geöffnet wird.